fördernd, stabilisierend, unterstützend, persönlich, empathisch
Lebhaft achtsame Persönlichkeiten sind Menschenversteher. Sie können sich gut in andere hineinversetzen und diese in vielen Problemsituationen beruflich wie privat unterstützen. Sie tarieren Unstimmigkeiten gekonnt aus und sorgen für ein friedvolles Miteinander. Sie fungieren intuitiv als Mediatoren und sind als verbindende Mitglieder in jedweder Gesellschaft unentbehrlich.
Freundschaft hat einen hohen Stellenwert bei lebhaft achtsamen Menschen, ebenso sind sie darauf geschult, kleine Fortschritte in ihrem Gegenüber sofort zu erkennen und ermutigen sehr hilfreich zur positiven Weiterentwicklung. Sie halten Ausschau nach Gemeinsamkeiten und finden diese in nahezu allen Menschen, erkennen aber gleichzeitig die persönlichen Wertigkeiten jedes Individuums als wichtige Diversitäts-Indikatoren an.
Lebhaft Achtsame arbeiten gut in einer angenehmen Umgebung, die sie sich meist selbst schaffen. „Arbeiten auf Augenhöhe” lautet die Devise dieser Individuen, und das macht sie zu kompromissbereiten Kollegen, denen man umfassend vertraut. Für sie zählt jede Meinung, um zum gemeinsamen Erfolg zu kommen.
Um sich unliebsamen Details in ihrer Arbeit, die sie sorgfältig erledigen möchten, zu widmen, ziehen sich lebhaft achtsame Personen zwischendurch zurück.
Sie arbeiten gut in Gemeinschaft, suchen wertvolle Diskussionen und unterstützen demokratische Zielfindungen. Durch ihre positive Lebenseinstellung und ihr echtes Interesse an ihren Mitmenschen bauen sie zu ihren Kollegen viele persönliche Kontakte auf.
Im Team räumen lebhaft achtsame Weggefährten gerne Störfaktoren beiseite, ohne sich jedoch direkten Konflikten auszusetzen, so formulieren sie gerne „durch die Blume”. Sie suchen stets persönlichen Kontakt, noch bevor gemeinsam zu meisternde berufliche Herausforderung ansteht.
Lebhaft achtsame Menschen sind sehr empathische Führungspersönlichkeiten, die ihr Team verstehen, die Stärke jedes Mitglieds gut anerkennen und diese auch hervorzuheben wissen. Sie erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie über viel Verständnis für persönliche Situationen verfügen.
Direktheit: Der harte und direkte Ton stört lebhaft achtsame Typen in ihrem Streben nach Harmonie.
Fakten: Personen mit diesen Eigenschaften stellen Menschen vor die Sache und lassen sich lieber emotional als durch Fakten leiten.
Harter Kurs: Bei scharfem Ton in der Auftragserteilung läuten bei lebhaft Achtsamen die Alarmglocken. Sie fühlen sich dadurch allzu schnell persönlich angegriffen.
Kritik: Auch diese nehmen lebhaft Achtsame sehr schnell persönlich.
In Stresssituation greifen lebhaft achtsame Menschen auf ihr gut funktionierendes und weitreichendes Netzwerk zurück und bitten um Hilfe. Sie lösen Konflikte eher indirekt und sind alles andere als angriffslustig. Trotz großem Druck behalten Menschen mit lebhaft achtsamen Wesenszügen ihre individuelle Bestimmung stets im Fokus.
Sie halten in Notsituationen an den ideellen Werten ihrer Gemeinschaft fest und bleiben unterstützend und verständnisvoll auf Augenhöhe.
- Fakten anerkennen!
- Unliebsame Details gleich abarbeiten und nicht auf die lange Bank schieben.
- Bestimmtheit bedeutet nicht zwingend, dass Sie sich unbeliebt machen.