ATTRIBUTE

prüfend, überlegt, sachlich, gewissenhaft, skeptisch

ALLGEMEIN

Korrekt Achtsame sind analytische, detailgenaue, traditionsbewusste Menschen, die stets Für und Wider genau abwägen. Sie kommen mit ihrem umfassenden Wissen, ihrer kritischen Beobachtungsgabe und ihrer vernünftigen Wesensart gut und freundlich durchs Leben. Daten und Fakten sind ihnen dabei geläufiger als der soziale Umgang mit Menschen; Feindseligkeit ist ihnen fremd.

WERTE & ZIELE

Korrekt Achtsame wissen genau, was richtig und falsch ist, weil sie alle Standpunkte eines Sachverhaltes im Überblick haben. Sie möchten keine Probleme verursachen, keine schüren und keine bereinigen müssen und halten sich deshalb distanziert aus vielen Dingen raus. Sie bevorzugen Beständigkeit vor rasantem Fortschritt, der sich mit ihrem bedächtigen Tempo nicht verträgt.

ARBEITSWEISE

Korrekt achtsame Menschen arbeiten gerne planmäßig Dinge ab, leisten viel und liefern gute Lösungen. Sie arbeiten hart, ihr Lohn dafür ist Anerkennung für die hohe Qualität ihres Tuns. Eine bereits erprobte Arbeitsweise ist ihnen lieber als neue Methoden oder ungewohnte Ansätze. Sind sie in Angelegenheiten unsicher, fragen sie detailgenau nach, meist Experten, deren Meinung sie hochschätzen.

SOZIALE INTERAKTION, TEAMVERHALTEN UND FÜHRUNGSSTIL

Korrekt Achtsame überzeugen vor allem durch Beständigkeit, reservierte Freundlichkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein. Sie sind zuweilen allzu verschlossen, auch weil sie nicht wollen, dass ihr scharfer kritischer Geist durch emotionale Ablenkung zu stark beeinflusst wird.
Auf die Korrekt Achtsamen im Team kann sich jeder Arbeitgeber verlassen, sie arbeiten streng nach Vorschrift und tadeln Kollegen, die das nicht tun. Als präzise Arbeiter sind sie dafür prädestiniert, konzentrierte Aufgaben Schritt für Schritt zu erledigen. Sie planen, konstruieren oder liefern Beweise – alles akribisch genau.
Ihre Beständigkeit zeichnet Korrekt Achtsame auch als Führungskräfte aus, sie schaffen dadurch Sicherheit und Vertrauen in ihrem Team.

STRESSOREN

Unwissenheit: Korrekt achtsame Persönlichkeiten sind in ihrem Fachgebiet versiert, Unwissenheit strafen sie gerne ab.
Sprung ins kalte Wasser: Sie sind gerne sehr vorsichtig, weshalb sie rasantem Tempo und dementsprechendem Progress entgegenwirken wollen.
Unruhe: Die friedfertigen Korrekt Achtsamen wollen in einer Umgebung arbeiten und leben, in der sie wenigen – vor allem keinen emotionalen – Störfaktoren ausgeliefert sind.

STRESS- & KONFLIKTVERHALTEN

Korrekt Achtsame lassen sich unter Druck nicht von ihrer Routine abbringen, wobei sie in diesem Fall gerne Verantwortung abgeben und auch andere die Führung übernehmen lassen. Treten Unstimmigkeiten und Spannungen auf, versuchen sie diese durch korrektes Verhalten, Detailarbeit oder durch einen erneuten Datencheck zu verringern.

TIPPS
  • Versuchen Sie, Kritik produktiv zu nutzen.
  • Wenn Sie oft im Kreis denken, versuchen Sie dies bewusst zu stoppen.
  • Trial & Error ist ein wissenschaftlich erprobtes Prinzip – Erlauben Sie sich selbst, Fehler zu machen.