aufmerksam, klug, vernünftig, diszipliniert, teamfähig
Achtsam Souveräne sind hinterfragende Menschen, die den Dingen gerne auf den Grund gehen. Ihrem Gegenüber begegnen sie auf Augenhöhe und fordern das auch umgekehrt ein. Respektvoller Umgang miteinander, Raison statt Emotion, Fakten statt Mythen, das sind die Eckpfeiler dieser Persönlichkeiten, die es gewohnt sind, auf die kleinen Dinge im Leben und in der Arbeit zu achten.
Achtsam Souveräne sind Vernunft-Menschen, die sich selbst, aber auch ihren Arbeitsplatz unter Kontrolle haben wollen. Sie sehen sich die Dinge von außen an und ziehen folgerichtige Schlüsse aus ihren Beobachtungen. Sie sind überzeugt von der Macht des Teams der Gleichgesinnten, andere, abweichende Meinungen werden hart überprüft und müssen faktisch gut abgesichert sein, um einem achtsam souveränen Urteil standzuhalten.
Diese Persönlichkeiten achten auf Zusammenarbeit und üben ihren Beruf sehr genau aus, sie sind die Meister auf ihrem Gebiet. Menschen dieser Wesensart treiben Arbeit vor allem deshalb voran, weil sie prozessverlangsamende Mechanismen durch ihre messerscharfe Beurteilungsgabe entlarven. Achtsam Souveräne klären ungelöste Sachverhalte bis ins Detail und benötigen Lob und Anerkennung für ihr Tun.
Menschen mit achtsam souveränen Wesenszügen verhalten sich aufgrund ihres vernünftigen Handelns gegenüber ihren Arbeitskollegen eher reserviert und können, was zwischenmenschliche Beziehungen angeht, unsicher wirken. Hat man aber erst einmal ihr schier grenzenloses Know-how entdeckt, lockt man sie aus der Reserve und sie brillieren mit Fachwissen.
Achtsam Souveräne sind gute, harmonisierende Teamarbeiter im Dienst der Sache, sie sind in Forschungsteams, ebenso wie in der Technik, Wissenschaft oder überall dort zu finden, wo die Besten der Besten zusammenarbeiten. Sie lieben es, gemeinsam mit anderen Probleme fachgerecht zu lösen.
Achtsam Souveräne sind sehr lösungsorientierte Führungspersönlichkeiten, die den Zusammenhalt ihres Teams fördern. In zwischenmenschlichen Belangen lassen sie sich gerne von Kollegen oder Mitarbeitern beraten oder sie delegieren Human Ressource-Angelegenheiten von vorne herein.
Emotionalität: Gefühle haben für Achtsam Souveräne am Arbeitsplatz wenig verloren, Fakten zählen mehr.
Unproduktivität: Diese empfinden achtsam souveräne Persönlichkeiten als Leistungsschwäche, denn Produktivität ist in ihren Augen klar messbar und gehört dementsprechend anerkannt.
Unklarheit: Präzise und klare Aufgabenstellungen können Menschen dieses Naturells nach ausgeklügeltem Plan perfekt ausführen, bei Unklarheit fordern sie präzise Daten und Fakten.
In Stresssituation handeln Personen, die achtsam und souverän sind, enorm diszipliniert, gefasst und nahezu stoisch. Sie halten sich noch genauer an vereinbarte Pläne und verbeißen sich geradezu in Details.
Statt sich von außen einen Keil in ihr Tun treiben zu lassen, suchen achtsam souveräne Menschen in Konfliktsituationen die Unterstützung ihrer Kollegen, damit sie gemeinsam mit ihnen Schieflagen bewältigen können.
- Achten Sie zwischendurch auf das große Ganze!
- Werden Sie nachgiebiger. Halten Sie nicht nur an Ihrer Strategie fest, sondern erkennen Sie auch andere Lösungswege an.
- Hören Sie ab und zu auf Ihr Bauchgefühl.