strukturiert, analytisch, integer, verschlossen, beurteilend
Achtsam Korrekte sind integre Mitmenschen, bei denen Geheimnisse sicher aufgehoben sind. Sie stehen fest hinter ihren Werten und wirken ob ihrer Gewissenhaftigkeit sehr glaubwürdig. Man orientiert sich gerne an ihrem Urteil, sie sind oftmals Fels in der Brandung. Stille Wasser sind tief, und so überraschen diese oftmals belesenen Persönlichkeiten mit ihrem tiefgründigen Wissen, auch wenn sie zu den eher verschlossenen Charakteren gehören.
Für achtsam korrekte Menschen zählen Nachvollziehbarkeit und Beständigkeit. Sie vertrauen lieber ihrer eigenen Urteilskraft und wägen sehr gut ab, bevor sie Entscheidungen aller Art treffen. Sie wählen sehr oft den richtigen Zeitpunkt, an dem sie ihre Argumente gut platzieren können und treiben ihre Anliegen stetig, konsequent und ausdauernd voran. Auf diese Naturelle ist Verlass, das kann vor allem ihr engeres Umfeld bestätigen.
In der Arbeitswelt öffnen sich die wortkargen achtsam korrekten Menschen nur selten, viel lieber tragen sie gewissenhaft und streng nach Plan ihren Berg von Arbeit ab, ohne sich je darüber zu beschweren. Firlefanz ist ihnen fremd, sie wollen konzentriert und ohne Ablenkung arbeiten. Ebenso wenig sind sie bereit, zu improvisieren, so sind ihre Vorträge stets gut durchgeplant und weichen selten von den Kernthemen ab.
Achtsam Korrekte überzeugen durch ihr Pflichtbewusstsein und ihre Verschwiegenheit. Bevor ein Kollege oder ein Vorgesetzter Schaden durch zu viel Arbeit nimmt, arbeiten sie lieber härter und übernehmen noch mehr Verantwortung. Sie entlasten jeden Chef!
Im Team arbeiten achtsam korrekte Persönlichkeiten ergebnisorientiert, nach gut kalkulierten Budgets, die sie niemals überziehen würden. Gemeinsamkeit vor Einzelkämpfertum lautet ihre Team-Devise; all ihre Leistungen werden rechtzeitig und gut ausgearbeitet geliefert.
Achtsam Korrekte sind integre Führungspersönlichkeiten, die gerne einen engen, eingeschworenen Kreis um sich scharen. Sie beeindrucken durch analytisches Geschick und supporten mit ihrer Loyalität das gesamte Team.
Meinungsverschiedenheiten: Sind Menschen anderer Meinung, akzeptieren das achtsam korrekte Personen nur in seltenen Fällen, denn sie könnten ihr zielstrebiges, planmäßiges Vorgehen stören.
Offenheit: Achtsam Korrekte neigen dazu, nicht alle Informationen Preis zu geben, das ist vor allem ihrer Loyalität zuzuschreiben.
Unklare Aufgabenstellung: Achtsam korrekte Menschen arbeiten genaue Pläne gerne Schritt für Schritt ab. Ist ein Auftrag zu ungenau formuliert, bohren sie nach und sammeln alle notwendigen Details.
Kompromisse gehen Menschen mit achtsam korrekten Wesenszügen nur dann ein, wenn sie die Beweggründe aller handelnden Personen nachvollziehen können und wenn sie dem höheren Ziel zuträglich sind.
Man kann diese Persönlichkeiten eigentlich kaum aus ihrem Sattel werfen, zu sicher urteilen sie im Vorfeld, zu genau haben sie ihre Vorgehensweise abgewogen. Im Ernstfall erweisen sich Achtsam Korrekte als Strategen, die Informationen zurückgehalten haben, um sie wirkungsvoll dann zutage zu bringen, wenn Aussprache oder Kooperation nicht mehr zum Ziel führen.
- Das Glas ist halbvoll!
- Geben auch Sie Dinge ruhig mal ab.
- Betreten Sie unerforschtes Terrain!