Take CARE
of your Employees
Gefährdungsbeurteilung nach §5 ASchG
Arbeitsbedingungen dürfen nicht krank machen. Der Gesetzgeber schreibt daher eine regelmässige Evaluierung der psychischen Arbeitsbelastung vor.
Mit PERSENTIS Care setzen Sie diese easy, kostengünstig und rechtskonform um und fördern zugleich ein positives und leistungsfreundliches Arbeitsumfeld.
Take CARE
of your Employees
Gefährdungsbeurteilung nach §5 AschG
Arbeitsbedingungen dürfen nicht krank machen. Der Gesetzgeber schreibt daher eine regelmässige Evaluierung der psychischen Arbeitsbelastung vor.
Mit PERSENTIS Care setzen Sie diese easy, kostengünstig und rechtskonform um und fördern zugleich ein gesundes und leistungsfreundliches Arbeitsumfeld.
Erfragen was BEWEGT.
Errechnen was ZÄHLT.
Erkennen was WIRKT.
Erfragen was BEWEGT.
Errechnen was ZÄHLT.
Erkennen was WIRKT.
Als Arbeitgeber tragen Sie Verantwortung für Ihre Mitarbeitenden. Hohe Anforderungen im Job können psychische Beschwerden wie Stress, Depressionen oder Burnout verursachen. Oft beeinflusst eine erhöhte Belastung aber auch unbemerkt das Engagement und die Verbundenheit der Mitarbeiter. Wie können Sie diese unsichtbaren Gefahren erkennen, bevor sie ernsthafte und kostspielige Folgen haben? Die psychische Gefährdungsbeurteilung ist ein wichtiges Werkzeug, um psychischer Überlastung und deren Folgen vorzubeugen.
PERSENTIS Care startet bald!
Erfragen was BEWEGT.
Errechnen was ZÄHLT.
Erkennen was WIRKT.
PROFILING
Zielprofilanalyse
Für eine erfolgreiches Stellenbesetzung sind persönliche Qualitäten genauso wichtig wie fachliche Qualifikationen. Nur wenn jemand die Eigenschaften mitbringt, auf die es im Job ankommt, kann es langfristig „funken“. Ihr PERSENTIS Zielprofil hilft dabei, Ihre offenen Stellen mit den passenden Persönlichkeiten zu besetzen.
Profiling
Persönlichkeitsanalyse
Gut zu wissen, wie man tickt! Worin liegen persönliche Stärken, wie kommen diese am besten zum Ausdruck, welche Rolle im Team entspricht mir, was erhöht meine Leistungsfähigkeit, was bremst, was stresst, … Wer weiß schon so genau, wie er tickt? Mit einigen gezielten Fragen lässt sich das schnell herausfinden.