Gerade für junge Menschen mit Familien waren die passenden Rahmenbedingungen schon immer ein wichtiger Entscheidungsfaktor. Private Verpflichtungen wie die Versorgung von Kindern lassen sich nun mal nicht hintanstellen. Aber auch, wenn der Bedarf nicht aus einer Notwendigkeit entsteht: Flexible Arbeitszeiten, Remote Work, Work-Life-Blending und dergleichen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Laut „Recruiting Trends“ Studie der Universität Bamberg würde fast die Hälfte der Befragten Einbußen beim Gehalt hinnehmen, wenn sich das das Zusammenspiel von Arbeit und Privatleben durch einen Jobwechsel verbessern würde.
Wer also hier – im Rahmen seiner Möglichkeiten – Flexibilität und Kreativität zeigt, liegt voll am Puls der Zeit, kann die Lebensqualität seiner Mitarbeiter verbessern und mit attraktiven Angeboten am Arbeitsmarkt punkten.
Und Sie profitieren als Unternehmen von
- höherer Arbeitszufriedenheit und Leistungsbereitschaft
- höherer Arbeitseffizienz und Produktivität
- höherer Produkt-, Prozess- und Servicequalität
- höherem Verantwortungsbewusstsein
- Entlastung und Stressreduktion
- weniger bzw. kürzeren Fehlzeiten
- weniger Abwanderung junger Arbeitskräfte
- weniger Abwanderung durch Änderung der Lebensumstände (private Veränderungen, Umzug, Familienzuwachs, …)
- längerem Verbleib in der Erwerbstätigkeit durch altersgerechte Arbeitszeiten
IMPULSE FÜR IDEALE RAHMENBEDINGUNGEN
KVP – Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Eine optimale Arbeitsumgebung fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Arbeitsabläufe und damit die Produkt-, Prozess- und Servicequalität. Oftmals sind es nur kleine Veränderungen, die Großes bewirken: eine Neusortierung des Arbeitsmaterials, kürzere Wege, kleine Umgestaltungen, eine Verbesserung der Lichtverhältnisse, … Es lohnt sich, die Gegebenheiten immer wieder zu hinterfragen und Optimierungen durchzuführen.
Grundlage des KVP-Modells sind viele kleine, schnell zu realisierende Maßnahmen, die zu einer laufenden Verbesserung von Produkt-, Prozess- und Servicequalität führen. Mitarbeiter werden dazu angehalten, die eigenen Prozesse immer wieder rückzuprüfen und nach Prinzipien wie Ordnen, Vereinfachen, Aussortieren, Vermeiden, Standardisieren, … zu optimieren.
Zum Thema Arbeitszeiten gibt es eine Vielzahl interessanter Modelle, hier nur eine kleine Auswahl:
- Gleitzeit
- Vertrauensarbeitszeit
- 4-Tage-Woche
- 30 Stunden-Woche als flexibles Kontingent
- Flexible Arbeitsformen wie Jobsharing
- Temporäre Teilzeitmodelle
- Gewährung von Auszeiten wie Sabbaticals
- Workation
- Flexible Ferienregelungen
- Flexible Auszeitmodelle
- Stufenweise bzw. flexible Pensionierungsmodelle